Unterschriftensammlung Kanton Zürich vom 9. Juni bis 24. November 2023: Unterschriftenbogen hier unterschreiben!

Unterstützen: Diese Organisationen sind bereits dabei

Selbstbestimmung auch im Heim

Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende auch im Altersheim

Warum es im Kanton Zürich eine Initiative braucht

Private Alters- und Pflegeheime im Kanton Zürich sind weiterhin nicht dazu verpflichtet, Suizidhilfe in ihren Räumlichkeiten zuzulassen – selbst wenn sie von der öffentlichen Hand subventioniert sind. Wegen diesem Entscheid des Kantonsrats vom 31. Oktober 2022 kommt es immer noch vor, dass Heimbewohnerinnen und -Bewohner ihre eigenen vier Wände zum selbstbestimmten Sterben mühselig und sinnloserweise verlassen müssen. Das ist unwürdig und verletzt das Gebot der Bundesverfassung (Art. 7 BV), die Menschenwürde zu achten und zu schützen. 

Die Kantonale Volksinitiative "Selbstbestimmung am Lebensende auch in Alters- und Pflegeheimen" will diesen Zustand ändern: Zukünftig sollen die Zürcher  Alters- und Pflegeheime sowie die Spitäler in ihren Räumlichkeiten die Durchführung eines assistierten Suizids dulden und die Bewohnenden so ihren Anspruch auf Hilfe beim Sterben durchsetzen können.

Unterschreiben Sie den Unterschriftenbogen und unterstützen Sie damit die Selbstbestimmung am Lebensende für alle Altersheimbewohnerinnen und -Bewohner im Kanton Zürich:

Mehr über die Initiative erfahren

Aktuelles

9. Juni 2023 – Interview mit Kantonsrätin Brigitte Röösli

Die Zürcher SP-Kantonsrätin ist Mitglied im Initiativkomitee. Als ehemalige Pflegeleiterin in verschiedenen Alterszentren hat sie Erfahrung mit Suizidhilfe. Sie gibt Auskunft, weshalb diese Möglichkeit allen Altersheim-bewohnerinnen und -bewohnern offenstehen sollte.

Mehr erfahren